Gemeinschaftsgarten (BICK Projekt)

(23.06.25) Nun werden die Veränderungen auf der ehemaligen Wiese immer sichtbarer. Die Eichenpfähle sind gesetzt, hier soll jetzt ein Staketenzaun angebracht werden. In der Mitte wurde mit Hilfe eines Baggers ein großer Bereich ausgehoben. Nein, es wird kein Blumenbeet und auch kein Teich - hier entsteht ein Sandarium. Dies ist ein besonders angelegter Lebensraum für Insekten, die im Boden leben. Erdbienen zum Beispiel nisten zu 75 % im Erdreich.

Neugierig geworden? Immer dienstags nachmittags ist die Gartengruppe aktiv dabei und beantwortet auch gerne Fragen zum Projekt. Wir brauchen auch Feldsteine, Wurzeln und Baumstämme zur weiteren Gestaltung. Hilfe ist auch weiterhin willkommen. 

(4.06.2025) Der Anfang ist gemacht. Auf der bisher ungenutzen Wiese entsteht nun ein lebendiger Gemeinschaftsgarten - ein Ort der Begegnung, des Austausches und des Gestaltens. Mittlerweile gibt es eine kleine feste Gruppe und die ersten Spatenstiche lassen erahnen, dass sich etwas vor dem Gemeindehaus tut. Einige Surheider bleiben neugierig stehen, stellen Fragen und zeigen großes Interesse an der Entstehung dieses Naturgartens. Der Gemeinschaftsgarten soll ein Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen werden. Durch Workshops, Mitmach-Aktionen und saisonale Veranstaltungen wird ein Raum geschaffen, in dem Nachbarn sich kennenlernen, voneinander lernen und gemeinsam etwas Bleibendes aufbauen können. Da es sich um ein langfristiges Projekt handelt, sind wir weiterhin auf Unterstützung angewiesen. Egal, ob mit Erfahrung im Gärtnern oder als Neuling – jede helfende Hand ist willkommen. Der Garten soll ein inklusiver Ort sein, an dem Menschen verschiedenen Alters mit und ohne Vorkenntnisse voneinander lernen können. Wenn auch du Interesse hast, Teil dieses Projekts zu werden, laden wir dich ein, dich zu melden oder einfach vorbeizukommen. Gemeinsam können wir diesen Gemeinschafts-Naturgarten zu einem lebendigen Zentrum mitten in Surheide werden lassen.

(01.06.2025) In der Gemeindeversammlung hat Jens Baumgardt von unserem Antrag für das BICK-Projekt berichtet. Nach dem Bewerbungsverfahren haben wir nun die Zusage und es kann losgehen.

Unser Ziel ist es, generations- und institutionsübergreifend das Gelände vor dem Gemeindehaus zu einem Ort der biologischen Vielfalt zu gestalten. Dafür brauchen wir helfende Hände: einmalig, ab und zu oder fest in der Gruppe - jeder, wie er mag. 

Sei Gestalter und bewahre die Schöpfung Gottes.

Wer mag, kann sich über den Link einlesen

https://www.kirchliche-dienste.de/arbeitsfelder/umweltschutz/2_Biologische-Vielfalt/BiCK

Jens Baumgardt