Surheide ist ein dörflich geprägter Stadtteil im Südosten Bremerhavens, der Ende der 1930iger Jahre entstand und seitdem weiter gewachsen ist. Die Auferstehungskirche mit Gemeindehaus befindet sich zentral im Ortskern. Zur Gemeinde gehört auch die Kindertagesstätte. Diese befindet sich mit vier Kindergartengruppen und einer Krippe in Sichtweite. Drei Hortgruppen, die auch zur Kindertagesstätte gehören, sind in der ebenfalls in der Nähe befindlichen Grundschule angegliedert. Der Förderverein unterstützt die Gemeinde in vielfältigen Projekten. Neu im Gemeindehaus ist der Bürgerverein, der von seinem Büro aus verschiedenste Beratungen und Angebote für die Anwohner anbieten wird. Auch die Albert-Schweitzer-Wohnstätten sind im Ortskern zu finden. Der Turn- und Sportverein TUSPO mit verschiedensten Angeboten und Gastronomie gehört ebenfalls fest zum Stadtteil. Bäckerei, Gärtnerei mit Blumengeschäft, ein neues Café, sowie verschiedene Handwerksbetriebe sind ebenfalls in Surheide zu finden. Im etwas weiteren Umfeld gibt es noch das "Freizi Lücke" und "die Villa". Die Gemeinde kooperiert mit dem Kneipp Verein Bremerhaven und mit einer ausgebildeten Hebamme.
Der Stadtteil ist mit drei Buslinien im öffentlichen Verkehrsnetz eingebunden, auch der Autobahnzubringer zur A27 ist in unmittelbarer Nähe.
Surheide grenzt an ein über 4 ha großes Naturschutzgebiet im Landschaftsschutzgebiet Surheide/Ahnthamsmoor.