Rückblicke

Kino in der Kirche

15.11.2025

Zum ersten Mal verwandelte sich unsere Kirche in ein Kino. Dank der vielen Helfer wurde im Altarbereich eine riesige Leinwand gespannt und unter der Empore gab es alles, was zu einem echten Kinobesuch gehört: Popcorn, Brezel, Bonbontüten und natürlich Getränke. Am Nachmittag gab es für die Familen einen Kinderfilm und später dann Kino für die Erwachsenen. Weil der Zuspruch so groß war, kann sich Surheide auf weitere Kino-in-der-Kirche Termine freuen.

--------------------------

Eisenbahner-Andacht mit Silla Funck

26.10.2025

Eine ganz spezielle Andacht haben Silla, Anke und Birgit den Besuchern der Auferstehungskirche geboten. Um im Nachhinein noch ein wenig daran teilzuhaben, habe ich hier den Predigttext von Silla Funck nachlesen:

Liebe Mitfahrende,

Ich bin immer gerne Zug gefahren. Viele herrliche Erinnerungen sind damit verbunden. Zum Beispiel denke ich an Nachtfahrten im D-Zug quer durch Deutschland. Wenn wir es genau betrachten, dann ist das Leben als Christ auch vergleichbar mit einer Fahrt im Zug. Wir steigen ein, die Fahrkarte hat der Schaffner kontrolliert. Und nun geht es los: auf bis zur Endstation Himmel und Ewigkeit. Und das ist sehr bequem, denn wir müssen nicht mehr umsteigen. Wir sitzen im richtigen Zug. Allerdings fahren wir nicht in der Luxusausführung. Es wackelt ganz schön. Wir können uns nicht einfach relaxt im Sitz ausstrecken und ein Buch lesen oder einfach nur vor uns hindösen und die Landschaft an uns vorüberziehen lassen. Nein, dieser Zug ruckelt und rappelt ganz schön. Manchmal hat es gar den Anschein, als ob unser Zug aus den Gleisen springen würde, so heftig wackelt alles in der einen oder anderen Kurve. Wir sitzen nicht in einen Non-Stop-Zug mit dem nächsten Halt Himmelstür. Dieser Zug, in dem wir sitzen, hält an jeder kleinsten Haltestelle. Auch dort, wo wir gar nicht hin möchten, da diese Orte uns so gar nicht behagen. Oftmals könnten wir denken, das geht ja gar nicht voran, wenn er schon wieder so lange an solch einer Stelle Halt macht. Aber: Der Zug fährt sicher auf den Schienen an das Ziel: den Himmel. Wir müssen nicht aussteigen, weil unsere einmal gelöste Fahrkarte nicht ihre Gültigkeit verlieren wird. Aber wir haben eben einfach noch nicht das Ziel erreicht. Und so können wir in unserem Abteil sitzen, können aus dem Fenster schauen. Allerdings können wir nicht sehen, was vor uns liegt. Wann kommt die nächste Haltestelle. Liegt dort etwa ein umgestürzter Baum auf den Gleisen? Hat jemand die Weiche verstellt? Wir wissen es nicht. Und wir wissen auch nicht, wann unser Lebenszug wieder aus der Haltestelle Einsamkeit, Sorgen, Traurigkeit weiterfährt. Wir fragen den Schaffner: 'Ja klar', versichert er uns, 'Geht schon weiter. Haben Sie Geduld. Wir kommen schon an.'

Und am Ende, wenn unser Zug einmal hält - am letzten Bahnhof, am Ziel unseres Lebens - dann steht er da uns sagt: "Willkommen. Du bist angekommen."

Amen

 

 

Erntedankgottesdienst der Kindergarten- und Krippenkinder

10.10.2025

Einige Zeit vor dem Erntedankfest haben wir in den Gruppen gemeinsam mit den Kindern in verschiedenen Angeboten überlegt, wofür wir dankbar sein können: für unser Zuhause, für die Menschen um uns herum, die uns lieb haben und denen wir wichtig sind und natürlich dafür, dass wir nie hungrig oder durstig sein müssen. Im Kindergarten erleben die Kinder im "grünen Klassenzimmer" wie das Obst und Gemüse aus kleinen Pflanzen wächst, blüht und Früchte trägt. Gerade in den letzten Tagen und Wochen konnten die Kartoffeln und Tomaten geerntet werden und so manche Himbeere oder Blaubeere wurde noch auf dem Außengelände mit Genuss verspeist. Nun sagen wir Gott Danke für all das, was wir haben. Im Gottesdienst, der von unserer Kita-Leitung geführt und von Christian auf der Gitarre begleitet wurde, haben die Kinder ihre Gaben zum Altar getragen. Jens Baumgardt, der gemeinsam mit einigen Helfern aus der Gemeinde den Gemeinschaftsgarten anlegt, hatte Tulpenzwiebeln mitgebracht. So standen wir im Gemeinschaftsgarten vor dem neu angelegten "Fisch-Beet" und jedes Kind durfte SEINE Tulpenzwiebel in die Erde stecken und das Loch verschließen. Gemeinsam wurde noch das Lied von der Blumenzwiebel gesungen und besonders schön war es, unter freiem Himmel das Vater unser zu beten. Nun beginnt die Zeit des Wartens, bis dann im Frühjahr unser Fisch-Beet voller Tulpen erblüht ist. 

--------------------------

Einschulungsgottesdienst

14.08.2025

Mittlerweile ist es eine kleine Tradition, den Einschulungsgottesdienst am späten Nachmittag vor der eigentlichen Einschulung zu feiern. Eingeladen waren alle zukünftigen Schulkinder mit ihren Familien, Paten und Freunden. Die zukünftigen Lehrer der neuen ersten Klassen waren ebenfalls da. Conny Frieden begleitete den Gottesdienst mit ihrer bekannt fröhlichen Art. Und was für ein besonderer Moment war es, als die Kinder auf die Kirchenbänke steigen durften, um mit Blick nach hinten auf die Menschen zu schauen, die sie bis zu diesem Tage begleitet haben. 

Nun liegt ein neuer Lebensabschnitt vor euch: Seid behütet auf euren Wegen.

Der Kindergarten feiert Geburtstag

05.09.2025

Seit 30 Jahren gibt es den Kindergarten in unmittelbarer Nähe zur Auferstehungskirche. Weil der 25. Geburtstag im Jahr 2020 nicht gefeiert werden konnte, gab es nun ein großes Fest für alle jetzigen und ehemaligen Kita-Kinder und deren Familien und natürlich auch für alle, die einfach so vorbeischauen wollten. An vielen Stationen konnten die Kinder etwas erleben und auch der Liedermacher Florian Müller kam zu uns. Unterstützt wurden wir vom Kneipp-Verein und vom Nabu. Natürlich gab es auch Kaffee, Kuchen und andere Getränke. 

Church People Konzert im Sommer

28.06.2025

... weiter geht es mit der Musik in Surheide

Nach dem schönen Konzert im vergangenen Dezember war der Wunsch nach einer sommerlichen Wiederholung sowohl bei den Church People als auch beim Förderverein unserer Kirche groß. Und so wurde – mit tatkräftiger Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer – ein weiteres beeindruckendes Konzert auf die Beine gestellt.

Vor und nach dem Konzert lud der Förderverein auf dem Kirchenplatz bei bestem Wetter zum Verweilen ein. Bei Bratwurst, Käsebrezeln, Wein und anderen Getränken kamen viele Besucher miteinander ins Gespräch. In entspannter Atmosphäre entstanden schöne Begegnungen und angeregte Unterhaltungen.

Das Konzert selbst fand in unserer Kirche statt. Der Gospelchor überzeugte fast 180 Besucher erneut mit einem abwechslungsreichen Programm aus klassischen und modernen Stücken. Selbst die jüngsten Zuschauer rückten gespannt ihre Stühle zurecht, um kein Detail zu verpassen.

Wir blicken bereits voller Vorfreude auf das nächste Konzert im Dezember 2025 – ein weiteres musikalisches Highlight, das wir gemeinsam genießen dürfen!

 

Kultursommer in Surheide

24.06.2025

Ein bunter Konzertabend im Rahmen des Kultursommers

Trotz wechselhaftem Wetter und kurzfristiger Planänderung war das Konzert des Spielleute Orchesters im Rahmen des Bremerhavener Kultursommers ein voller Erfolg. Rund 80 Zuhörerinnen und Zuhörer fanden den Weg in die Kirche, in die das Open-Air-Konzert wetterbedingt verlegt werden musste.

Musikalisch bot der Abend für jeden etwas: Neben mitreißenden Hits und Evergreens kamen diesmal auch die Liebhaber traditioneller Musik auf ihre Kosten. Der musikalische Leiter Andree Rywak führte mit Charme und Fachkenntnis durch das abwechslungsreiche Programm und gab dabei auch Einblicke in die Hintergründe der gespielten Stücke.

Ein besonderer Dank gilt dem Kulturamt für die finanzielle Unterstützung - dem Publikum kostenlose Getränke angeboten werden konnten – ein kleines Dankeschön für ihr Kommen und ihre Treue.

Trotz des fehlenden Sommerflairs unter freiem Himmel herrschte in der Kirche eine warme, einladende Atmosphäre. Ein gelungener Abend, der Lust auf mehr Kultur und Musik in unserer Stadt macht!

(Ruth Rywak)

 

Konfirmation 2025

25.05.2025

Konfirmation – Ein neuer Abschnitt im Leben unserer Jugendlichen

Am vergangenen Sonntag feierten wir in unserer Gemeinde die Konfirmation unserer Jugendlichen. Dieser besondere Gottesdienst markiert für die Konfirmandinnen und Konfirmanden einen wichtigen Schritt im Glaubensweg und im Leben der Gemeinde. Mit ihrem persönlichen Bekenntnis bekräftigen sie das Versprechen, das bei ihrer Taufe für sie ausgesprochen wurde.

Die Konfirmation ist mehr als ein festlicher Anlass – sie bedeutet die Aufnahme in die Gemeinschaft der mündigen Christinnen und Christen. Die Jugendlichen sind nun eingeladen, aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen, Verantwortung zu übernehmen und ihre eigenen Ideen einzubringen. 

Der Kirchenvorstand freut sich sehr über die neuen Mitglieder und ist gespannt auf die Impulse, die sie in die Gemeinde einbringen werden. Wir heißen alle Konfirmierten herzlich willkommen und sind dankbar für ihren Mut, ihren Glauben öffentlich zu bekennen und gemeinsam mit uns den Weg des Glaubens weiterzugehen.

Möge der Segen, den sie empfangen haben, sie begleiten und stärken auf ihrem weiteren Lebensweg.

Ein besonderer Dank gilt allen, die den Tag der Konfirmation für die Jugendlichen zu einem unvergesslichen Tag gemacht haben. 

„Aber bitte mit Sahne!“

27.04.2025

Ein Nachmittag voller Musik, Kuchen und guter Laune

Am 27. April durften wir, das Spielleute-Orchester TuSpo Surheide, in der Auferstehungskirche Surheide auftreten – und was soll man sagen: Es war ein voller Erfolg! Knapp 100 Gäste haben den Weg zu uns gefunden, die Kirche war gut gefüllt und die Stimmung einfach klasse.
Mit bekannten Stücken aus Rock und Pop, Klassikern und Evergreens haben wir versucht, für jeden etwas dabei zu haben – und die positive Resonanz hat uns sehr gefreut. In der Konzertpause konnten sich alle am Kaffee- und Kuchenbuffet im Gemeindehaus stärken – natürlich mit Sahne, wie es sich gehört.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die da waren, bei allen helfenden Händen hinter den Kulissen und bei allen Zuschauern, die uns mit einer Spende unterstützt haben. Ohne euch wäre dieser Nachmittag nicht so schön geworden.

Es hat uns riesig Spaß gemacht – und vielleicht gibt’s ja bald eine Wiederholung!

(Verfasst von Lisa Ackermann)

Volle Kirche mit dem Projektchor

25.04.2025

Am 25. April luden Simon Bellet und Svenja Heuwinkel gemeinsam mit dem Projektchor zum Konzert in unsere Kirche ein. Menschen, die Lust auf Singen und Musizieren hatten, haben sich zusammengefunden und auf diesen gelungenen Abend hingearbeitet. Die Kirche war mit ca. 170 Menschen gefüllt und das Publikum konnte Klassikern, wie "we shall overcome" oder auch Liedern von Pink oder Rosenstolz lauschen. Auch unterschiedliche Instrumente, wie Dudelsack, Geige oder Blockflöte waren zu hören. Dieser Abend war zum wiederholten Mal eine Bereicherung für die Kirche. Unser Dank gilt Simon Bellet, Svenja Heuwinkel und dem Projektchor.

Die erste Kinder-Disco seit langer Zeit

11.01.2025

Nun ist sie wieder da - die Kinderdisco. Die Jugendlichen aus Surheide und Schiffdorf (Suschi) haben im Januar die erste Disco geplant und wurden quasi überrannt. Über 80 Kinder kamen voller Erwartungen in das Gemeindehaus und hatten viel Spaß beim Tanzen und bei vorbereiteten Spielen. Auch wenn es im Vorfeld ein paar kleine Probleme gab und die Suschi-Teamer sich erst in ihre Rolle einfinden mussten, war dieses erste Mal ein toller Erfolg. Danke an alle Helfer. Mittlerweile gab es schon eine Faschings-Disco und es ist bereits der nächste Termin geplant.

Krippenspiel

24.12.2024

Schon lange vor Heiligabend war die Geburt des Jesuskindes Thema in allen Gruppen in Krippe, Kindergarten und Hort. Auch in diesem Jahr hat die Kita wieder zum Familiengottesdienst mit Krippenspiel eingeladen. In der Kirche waren mit fast 300 Gästen alle Sitzplätze und so mancher Stehplatz vergeben.  Surheider Familien und Gäste konnten gemeinsam der Geschichte aus Sicht des Esels und des Schafes folgen. Die begleitenden Lieder hatten schon im letzten Jahr "Ohrwurm-Qualität", deshalb durften sie auch in diesem Jahr nicht fehlen. Frau Superintendentin  Wendorf-von Blumröder begleitete den Gottesdienst mit einer schönen Predigt und stimmte so die Gemeinde auf die Weihnachtszeit ein.

Surheide im Advent

Im Dezember 2024

(Verfasst von Horst Cordes, Vorsitzender des Fördervereins)

Vor mehr als 10 Jahren entstand die Idee, dass sich die Surheider in der Adventszeit treffen, um gemeinsam ein paar Lieder zu singen und adventliche Texte zu hören. Bei den Treffen um 18.00 Uhr wurde Glühwein, Tee und Kekse gereicht.

Der neue Kirchenvorstand machte den Vorschlag, diese Tradition wieder verstärkt aufzunehmen. Die Koordination hatte die Leiterin der Surheider Kita, Frau Seidlitz, übernommen. Schnell war eine Liste der Gastgeber erstellt und in Surheide bekannt gemacht. Verschiedene Institutionen und einige private Familien luden die Surheider zu einem Treffen in der Adventszeit ein. Der Dank gilt Familie Baumgardt sowie Frau Budelmann und Frau Mann für ihren Einsatz.

Gestartet wurde am 02.12.2024 in der Surheider Kita. Den Schlusspunkt setzten die Albert-Schweitzer-Wohnstätten. Zu erwähnen ist das Nikolausfest am Kirchturm, die Seniorenweihnachtsfeier des Verbandes Wohneigentum in der Pausenhalle der Surheider Schule, die Adventsveranstaltung des TuSpo Surheide gemeinsam mit dem Bürgerverein auf dem Sportgelände. Auch der Surheider Weihnachtsmarkt war gut besucht und viele Surheider konnten dort ihren Tannenbaum erwerben. Auf Wunsch wurde dieser von Jugendlichen auch nach Hause gebracht. Ein echtes High-Light war das Weihnachtskonzert des Fördervereins der Surheider Kirche mit dem Gospelchor Church People aus Langen. Über 200 Besucher wurden stimmungsvoll auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt.

Leider war der Dezember in diesem Jahr sehr dunkel und nass. Was Einige vom Besuch der Veranstaltungen abgehalten hat. Hoffen wir auf die Adventszeit im Dezember 2025. Wir sollten diese Tradition weiter mit Leben erfüllen. Vielleicht finden sich weitere Gastgeber, die zu einem kurzen Treffen in der Adventszeit bei Gesang, Texten und Getränken einladen werden.

Danke an alle Beteiligten. Allen ein glückliches, zufriedenes und gesundes neues Jahr 2025.

Gospelchor - Church People

15.12.2024

Zu einem Konzert lud der Förderverein der Auferstehungskirche ein. Dieser hatte den Gospelchor für einen unvergesslichen Abend gewinnen können. Die Kirche war mit 220 Gästen sehr gut gefüllt. Ob klassische Lieder, moderne Songs, beeindruckende Solobeiträge - dieser Abend war rundum gelungen. Besondere Momente entstanden mit dem Gesang in der völlig  abgedunkelten Kirche, hier hielten die Mitwirkenden wärend des Singens Kerzen in der Hand. Und die Gemeinde darf sich auf den Sommer freuen, denn Church People möchte gerne am 28.06.2025 zu einem Sommerkonzert wieder kommen. Infos sind im Kalender zu finden.

Nikolaus rund um den Kirchturm

06.12.2025

Wie in jedem Jahr fand auch dieses Mal wieder unser Nikolausfest rund um den Kirchturm statt. Der Kindergarten-Chor hat mit einigen Liedern das Fest eröffnet. Das Nikolauslied wurde gemeinsam mit dem Posaunenchor gesungen. So ging die musikalische Reise mit dem Posaunenchor weiter. Und natürlich gab es wieder kleine Geschenke aus einigen geschickten Hobbyhänden. Für Kinder gab es die Möglichkeit, unter Anleitung weihnachtliche Buttons oder Bilder zu gestalten. Für alle mit Hunger oder Durst gab es Bratwurst, (Kinder) Punsch und Waffeln. Und dann? Kam der Nikolaus - mit Bischofsstab und Mitra und schenkte den Kindern leckere Süßigkeiten. Unvergesslich die Geschichte des kleinen Surheider Mädchens, das aufgeregt am Ärmel eines Kirchenvorstehers zog: "Ist der Nikolaus noch da? Guck, ich habe ihm doch ein Bild gemalt," ---- "Oh, der Nikolaus ist schon zu den anderen Kindern weitergereist. Wenn du möchtest, gebe ich ihm das Bild, falls er nochmal zurück kommt."  ----- Natürlich hat das gemalte Bild den Nikolaus noch erreicht und auch das kleine Surheider Mädchen hat erfahren, dass sich der Nikolaus sehr darüber gefreut hat. 

Fußball-Europameisterschaft

Juni/Juli 2024

634 - Das ist die Zahl der Gäste an den fünf public viewing Übertragungen in der Auferstehungskirche. Es waren für den neu gewählten Kirchenvorstand wirklich arbeitsreiche und aufregende Tage. Die vielen positiven Begegnungen und Gespräche mit Surheidern und Surheiderinnen zeigten uns, das wir zur richtigen Zeit die richtige Entscheidung getroffen hatten. Ein großer Dank geht an Jan-Phillipp Temme, der uns bei den Vorbeireitungen so sehr unterstützt hat. Und natürlich auch an Marika und Männi Loof, unsere tatkräftigen Helfer der ersten Stunde. Und dann waren da noch einige tolle Menschen, die einfach nach dem Ende der Veranstaltung mit geputzt und aufgeräumt haben. Auch ihnen gilt unser Dank.

Eisenbahner-Andacht mit Silla Funck

26.10.2025

Eine ganz spezielle Andacht haben Silla, Anke und Birgit den Besuchern der Auferstehungskirche geboten. Um im Nachhinein noch ein wenig daran teilzuhaben, habe ich hier den Predigttext von Silla Funck nachlesen:

Liebe Mitfahrende,

Ich bin immer gerne Zug gefahren. Viele herrliche Erinnerungen sind damit verbunden. Zum Beispiel denke ich an Nachtfahrten im D-Zug quer durch Deutschland. Wenn wir es genau betrachten, dann ist das Leben als Christ auch vergleichbar mit einer Fahrt im Zug. Wir steigen ein, die Fahrkarte hat der Schaffner kontrolliert. Und nun geht es los: auf bis zur Endstation Himmel und Ewigkeit. Und das ist sehr bequem, denn wir müssen nicht mehr umsteigen. Wir sitzen im richtigen Zug. Allerdings fahren wir nicht in der Luxusausführung. Es wackelt ganz schön. Wir können uns nicht einfach relaxt im Sitz ausstrecken und ein Buch lesen oder einfach nur vor uns hindösen und die Landschaft an uns vorüberziehen lassen. Nein, dieser Zug ruckelt und rappelt ganz schön. Manchmal hat es gar den Anschein, als ob unser Zug aus den Gleisen springen würde, so heftig wackelt alles in der einen oder anderen Kurve. Wir sitzen nicht in einen Non-Stop-Zug mit dem nächsten Halt Himmelstür. Dieser Zug, in dem wir sitzen, hält an jeder kleinsten Haltestelle. Auch dort, wo wir gar nicht hin möchten, da diese Orte uns so gar nicht behagen. Oftmals könnten wir denken, das geht ja gar nicht voran, wenn er schon wieder so lange an solch einer Stelle Halt macht. Aber: Der Zug fährt sicher auf den Schienen an das Ziel: den Himmel. Wir müssen nicht aussteigen, weil unsere einmal gelöste Fahrkarte nicht ihre Gültigkeit verlieren wird. Aber wir haben eben einfach noch nicht das Ziel erreicht. Und so können wir in unserem Abteil sitzen, können aus dem Fenster schauen. Allerdings können wir nicht sehen, was vor uns liegt. Wann kommt die nächste Haltestelle. Liegt dort etwa ein umgestürzter Baum auf den Gleisen? Hat jemand die Weiche verstellt? Wir wissen es nicht. Und wir wissen auch nicht, wann unser Lebenszug wieder aus der Haltestelle Einsamkeit, Sorgen, Traurigkeit weiterfährt. Wir fragen den Schaffner: 'Ja klar', versichert er uns, 'Geht schon weiter. Haben Sie Geduld. Wir kommen schon an.'

Und am Ende, wenn unser Zug einmal hält - am letzten Bahnhof, am Ziel unseres Lebens - dann steht er da uns sagt: "Willkommen. Du bist angekommen."

Amen

 

 

Erntedankgottesdienst der Kindergarten- und Krippenkinder

10.10.2025

Einige Zeit vor dem Erntedankfest haben wir in den Gruppen gemeinsam mit den Kindern in verschiedenen Angeboten überlegt, wofür wir dankbar sein können: für unser Zuhause, für die Menschen um uns herum, die uns lieb haben und denen wir wichtig sind und natürlich dafür, dass wir nie hungrig oder durstig sein müssen. Im Kindergarten erleben die Kinder im "grünen Klassenzimmer" wie das Obst und Gemüse aus kleinen Pflanzen wächst, blüht und Früchte trägt. Gerade in den letzten Tagen und Wochen konnten die Kartoffeln und Tomaten geerntet werden und so manche Himbeere oder Blaubeere wurde noch auf dem Außengelände mit Genuss verspeist. Nun sagen wir Gott Danke für all das, was wir haben. Im Gottesdienst, der von unserer Kita-Leitung geführt und von Christian auf der Gitarre begleitet wurde, haben die Kinder ihre Gaben zum Altar getragen. Jens Baumgardt, der gemeinsam mit einigen Helfern aus der Gemeinde den Gemeinschaftsgarten anlegt, hatte Tulpenzwiebeln mitgebracht. So standen wir im Gemeinschaftsgarten vor dem neu angelegten "Fisch-Beet" und jedes Kind durfte SEINE Tulpenzwiebel in die Erde stecken und das Loch verschließen. Gemeinsam wurde noch das Lied von der Blumenzwiebel gesungen und besonders schön war es, unter freiem Himmel das Vater unser zu beten. Nun beginnt die Zeit des Wartens, bis dann im Frühjahr unser Fisch-Beet voller Tulpen erblüht ist. 

--------------------------

Einschulungsgottesdienst

14.08.2025

Mittlerweile ist es eine kleine Tradition, den Einschulungsgottesdienst am späten Nachmittag vor der eigentlichen Einschulung zu feiern. Eingeladen waren alle zukünftigen Schulkinder mit ihren Familien, Paten und Freunden. Die zukünftigen Lehrer der neuen ersten Klassen waren ebenfalls da. Conny Frieden begleitete den Gottesdienst mit ihrer bekannt fröhlichen Art. Und was für ein besonderer Moment war es, als die Kinder auf die Kirchenbänke steigen durften, um mit Blick nach hinten auf die Menschen zu schauen, die sie bis zu diesem Tage begleitet haben. 

Nun liegt ein neuer Lebensabschnitt vor euch: Seid behütet auf euren Wegen.

Der Kindergarten feiert Geburtstag

05.09.2025

Seit 30 Jahren gibt es den Kindergarten in unmittelbarer Nähe zur Auferstehungskirche. Weil der 25. Geburtstag im Jahr 2020 nicht gefeiert werden konnte, gab es nun ein großes Fest für alle jetzigen und ehemaligen Kita-Kinder und deren Familien und natürlich auch für alle, die einfach so vorbeischauen wollten. An vielen Stationen konnten die Kinder etwas erleben und auch der Liedermacher Florian Müller kam zu uns. Unterstützt wurden wir vom Kneipp-Verein und vom Nabu. Natürlich gab es auch Kaffee, Kuchen und andere Getränke. 

Church People Konzert im Sommer

28.06.2025

... weiter geht es mit der Musik in Surheide

Nach dem schönen Konzert im vergangenen Dezember war der Wunsch nach einer sommerlichen Wiederholung sowohl bei den Church People als auch beim Förderverein unserer Kirche groß. Und so wurde – mit tatkräftiger Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer – ein weiteres beeindruckendes Konzert auf die Beine gestellt.

Vor und nach dem Konzert lud der Förderverein auf dem Kirchenplatz bei bestem Wetter zum Verweilen ein. Bei Bratwurst, Käsebrezeln, Wein und anderen Getränken kamen viele Besucher miteinander ins Gespräch. In entspannter Atmosphäre entstanden schöne Begegnungen und angeregte Unterhaltungen.

Das Konzert selbst fand in unserer Kirche statt. Der Gospelchor überzeugte fast 180 Besucher erneut mit einem abwechslungsreichen Programm aus klassischen und modernen Stücken. Selbst die jüngsten Zuschauer rückten gespannt ihre Stühle zurecht, um kein Detail zu verpassen.

Wir blicken bereits voller Vorfreude auf das nächste Konzert im Dezember 2025 – ein weiteres musikalisches Highlight, das wir gemeinsam genießen dürfen!

 

Kultursommer in Surheide

24.06.2025

Ein bunter Konzertabend im Rahmen des Kultursommers

Trotz wechselhaftem Wetter und kurzfristiger Planänderung war das Konzert des Spielleute Orchesters im Rahmen des Bremerhavener Kultursommers ein voller Erfolg. Rund 80 Zuhörerinnen und Zuhörer fanden den Weg in die Kirche, in die das Open-Air-Konzert wetterbedingt verlegt werden musste.

Musikalisch bot der Abend für jeden etwas: Neben mitreißenden Hits und Evergreens kamen diesmal auch die Liebhaber traditioneller Musik auf ihre Kosten. Der musikalische Leiter Andree Rywak führte mit Charme und Fachkenntnis durch das abwechslungsreiche Programm und gab dabei auch Einblicke in die Hintergründe der gespielten Stücke.

Ein besonderer Dank gilt dem Kulturamt für die finanzielle Unterstützung - dem Publikum kostenlose Getränke angeboten werden konnten – ein kleines Dankeschön für ihr Kommen und ihre Treue.

Trotz des fehlenden Sommerflairs unter freiem Himmel herrschte in der Kirche eine warme, einladende Atmosphäre. Ein gelungener Abend, der Lust auf mehr Kultur und Musik in unserer Stadt macht!

(Ruth Rywak)

 

Konfirmation 2025

25.05.2025

Konfirmation – Ein neuer Abschnitt im Leben unserer Jugendlichen

Am vergangenen Sonntag feierten wir in unserer Gemeinde die Konfirmation unserer Jugendlichen. Dieser besondere Gottesdienst markiert für die Konfirmandinnen und Konfirmanden einen wichtigen Schritt im Glaubensweg und im Leben der Gemeinde. Mit ihrem persönlichen Bekenntnis bekräftigen sie das Versprechen, das bei ihrer Taufe für sie ausgesprochen wurde.

Die Konfirmation ist mehr als ein festlicher Anlass – sie bedeutet die Aufnahme in die Gemeinschaft der mündigen Christinnen und Christen. Die Jugendlichen sind nun eingeladen, aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen, Verantwortung zu übernehmen und ihre eigenen Ideen einzubringen. 

Der Kirchenvorstand freut sich sehr über die neuen Mitglieder und ist gespannt auf die Impulse, die sie in die Gemeinde einbringen werden. Wir heißen alle Konfirmierten herzlich willkommen und sind dankbar für ihren Mut, ihren Glauben öffentlich zu bekennen und gemeinsam mit uns den Weg des Glaubens weiterzugehen.

Möge der Segen, den sie empfangen haben, sie begleiten und stärken auf ihrem weiteren Lebensweg.

Ein besonderer Dank gilt allen, die den Tag der Konfirmation für die Jugendlichen zu einem unvergesslichen Tag gemacht haben. 

„Aber bitte mit Sahne!“

27.04.2025

Ein Nachmittag voller Musik, Kuchen und guter Laune

Am 27. April durften wir, das Spielleute-Orchester TuSpo Surheide, in der Auferstehungskirche Surheide auftreten – und was soll man sagen: Es war ein voller Erfolg! Knapp 100 Gäste haben den Weg zu uns gefunden, die Kirche war gut gefüllt und die Stimmung einfach klasse.
Mit bekannten Stücken aus Rock und Pop, Klassikern und Evergreens haben wir versucht, für jeden etwas dabei zu haben – und die positive Resonanz hat uns sehr gefreut. In der Konzertpause konnten sich alle am Kaffee- und Kuchenbuffet im Gemeindehaus stärken – natürlich mit Sahne, wie es sich gehört.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die da waren, bei allen helfenden Händen hinter den Kulissen und bei allen Zuschauern, die uns mit einer Spende unterstützt haben. Ohne euch wäre dieser Nachmittag nicht so schön geworden.

Es hat uns riesig Spaß gemacht – und vielleicht gibt’s ja bald eine Wiederholung!

(Verfasst von Lisa Ackermann)

Volle Kirche mit dem Projektchor

25.04.2025

Am 25. April luden Simon Bellet und Svenja Heuwinkel gemeinsam mit dem Projektchor zum Konzert in unsere Kirche ein. Menschen, die Lust auf Singen und Musizieren hatten, haben sich zusammengefunden und auf diesen gelungenen Abend hingearbeitet. Die Kirche war mit ca. 170 Menschen gefüllt und das Publikum konnte Klassikern, wie "we shall overcome" oder auch Liedern von Pink oder Rosenstolz lauschen. Auch unterschiedliche Instrumente, wie Dudelsack, Geige oder Blockflöte waren zu hören. Dieser Abend war zum wiederholten Mal eine Bereicherung für die Kirche. Unser Dank gilt Simon Bellet, Svenja Heuwinkel und dem Projektchor.

Die erste Kinder-Disco seit langer Zeit

11.01.2025

Nun ist sie wieder da - die Kinderdisco. Die Jugendlichen aus Surheide und Schiffdorf (Suschi) haben im Januar die erste Disco geplant und wurden quasi überrannt. Über 80 Kinder kamen voller Erwartungen in das Gemeindehaus und hatten viel Spaß beim Tanzen und bei vorbereiteten Spielen. Auch wenn es im Vorfeld ein paar kleine Probleme gab und die Suschi-Teamer sich erst in ihre Rolle einfinden mussten, war dieses erste Mal ein toller Erfolg. Danke an alle Helfer. Mittlerweile gab es schon eine Faschings-Disco und es ist bereits der nächste Termin geplant.

Krippenspiel

24.12.2024

Schon lange vor Heiligabend war die Geburt des Jesuskindes Thema in allen Gruppen in Krippe, Kindergarten und Hort. Auch in diesem Jahr hat die Kita wieder zum Familiengottesdienst mit Krippenspiel eingeladen. In der Kirche waren mit fast 300 Gästen alle Sitzplätze und so mancher Stehplatz vergeben.  Surheider Familien und Gäste konnten gemeinsam der Geschichte aus Sicht des Esels und des Schafes folgen. Die begleitenden Lieder hatten schon im letzten Jahr "Ohrwurm-Qualität", deshalb durften sie auch in diesem Jahr nicht fehlen. Frau Superintendentin  Wendorf-von Blumröder begleitete den Gottesdienst mit einer schönen Predigt und stimmte so die Gemeinde auf die Weihnachtszeit ein.

Surheide im Advent

Im Dezember 2024

(Verfasst von Horst Cordes, Vorsitzender des Fördervereins)

Vor mehr als 10 Jahren entstand die Idee, dass sich die Surheider in der Adventszeit treffen, um gemeinsam ein paar Lieder zu singen und adventliche Texte zu hören. Bei den Treffen um 18.00 Uhr wurde Glühwein, Tee und Kekse gereicht.

Der neue Kirchenvorstand machte den Vorschlag, diese Tradition wieder verstärkt aufzunehmen. Die Koordination hatte die Leiterin der Surheider Kita, Frau Seidlitz, übernommen. Schnell war eine Liste der Gastgeber erstellt und in Surheide bekannt gemacht. Verschiedene Institutionen und einige private Familien luden die Surheider zu einem Treffen in der Adventszeit ein. Der Dank gilt Familie Baumgardt sowie Frau Budelmann und Frau Mann für ihren Einsatz.

Gestartet wurde am 02.12.2024 in der Surheider Kita. Den Schlusspunkt setzten die Albert-Schweitzer-Wohnstätten. Zu erwähnen ist das Nikolausfest am Kirchturm, die Seniorenweihnachtsfeier des Verbandes Wohneigentum in der Pausenhalle der Surheider Schule, die Adventsveranstaltung des TuSpo Surheide gemeinsam mit dem Bürgerverein auf dem Sportgelände. Auch der Surheider Weihnachtsmarkt war gut besucht und viele Surheider konnten dort ihren Tannenbaum erwerben. Auf Wunsch wurde dieser von Jugendlichen auch nach Hause gebracht. Ein echtes High-Light war das Weihnachtskonzert des Fördervereins der Surheider Kirche mit dem Gospelchor Church People aus Langen. Über 200 Besucher wurden stimmungsvoll auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt.

Leider war der Dezember in diesem Jahr sehr dunkel und nass. Was Einige vom Besuch der Veranstaltungen abgehalten hat. Hoffen wir auf die Adventszeit im Dezember 2025. Wir sollten diese Tradition weiter mit Leben erfüllen. Vielleicht finden sich weitere Gastgeber, die zu einem kurzen Treffen in der Adventszeit bei Gesang, Texten und Getränken einladen werden.

Danke an alle Beteiligten. Allen ein glückliches, zufriedenes und gesundes neues Jahr 2025.

Gospelchor - Church People

15.12.2024

Zu einem Konzert lud der Förderverein der Auferstehungskirche ein. Dieser hatte den Gospelchor für einen unvergesslichen Abend gewinnen können. Die Kirche war mit 220 Gästen sehr gut gefüllt. Ob klassische Lieder, moderne Songs, beeindruckende Solobeiträge - dieser Abend war rundum gelungen. Besondere Momente entstanden mit dem Gesang in der völlig  abgedunkelten Kirche, hier hielten die Mitwirkenden wärend des Singens Kerzen in der Hand. Und die Gemeinde darf sich auf den Sommer freuen, denn Church People möchte gerne am 28.06.2025 zu einem Sommerkonzert wieder kommen. Infos sind im Kalender zu finden.

Nikolaus rund um den Kirchturm

06.12.2025

Wie in jedem Jahr fand auch dieses Mal wieder unser Nikolausfest rund um den Kirchturm statt. Der Kindergarten-Chor hat mit einigen Liedern das Fest eröffnet. Das Nikolauslied wurde gemeinsam mit dem Posaunenchor gesungen. So ging die musikalische Reise mit dem Posaunenchor weiter. Und natürlich gab es wieder kleine Geschenke aus einigen geschickten Hobbyhänden. Für Kinder gab es die Möglichkeit, unter Anleitung weihnachtliche Buttons oder Bilder zu gestalten. Für alle mit Hunger oder Durst gab es Bratwurst, (Kinder) Punsch und Waffeln. Und dann? Kam der Nikolaus - mit Bischofsstab und Mitra und schenkte den Kindern leckere Süßigkeiten. Unvergesslich die Geschichte des kleinen Surheider Mädchens, das aufgeregt am Ärmel eines Kirchenvorstehers zog: "Ist der Nikolaus noch da? Guck, ich habe ihm doch ein Bild gemalt," ---- "Oh, der Nikolaus ist schon zu den anderen Kindern weitergereist. Wenn du möchtest, gebe ich ihm das Bild, falls er nochmal zurück kommt."  ----- Natürlich hat das gemalte Bild den Nikolaus noch erreicht und auch das kleine Surheider Mädchen hat erfahren, dass sich der Nikolaus sehr darüber gefreut hat. 

Fußball-Europameisterschaft

Juni/Juli 2024

634 - Das ist die Zahl der Gäste an den fünf public viewing Übertragungen in der Auferstehungskirche. Es waren für den neu gewählten Kirchenvorstand wirklich arbeitsreiche und aufregende Tage. Die vielen positiven Begegnungen und Gespräche mit Surheidern und Surheiderinnen zeigten uns, das wir zur richtigen Zeit die richtige Entscheidung getroffen hatten. Ein großer Dank geht an Jan-Phillipp Temme, der uns bei den Vorbeireitungen so sehr unterstützt hat. Und natürlich auch an Marika und Männi Loof, unsere tatkräftigen Helfer der ersten Stunde. Und dann waren da noch einige tolle Menschen, die einfach nach dem Ende der Veranstaltung mit geputzt und aufgeräumt haben. Auch ihnen gilt unser Dank.